Hole in one
Wir haben eine neue Hole in one Schützin. Am 25.05.2015 an Loch 6 beim Grafschafter Rietberg Cup gelang Frau Stefanie Weeg ihr erstes Hole in one.
Wir haben eine neue Hole in one Schützin. Am 25.05.2015 an Loch 6 beim Grafschafter Rietberg Cup gelang Frau Stefanie Weeg ihr erstes Hole in one.
Bei guten, wenn auch sehr windigen, Bedingungen erwischte das Herren-Team des WGC Gütersloh einen Saisonauftakt nach Maß. Auf der Anlage des Dortmunder GC (Par 72) holte sich die Mannschaft nach acht Einzeln mit einem Gesamtergebnis von 29 über Par den Tagessieg. Die Basis hierfür legten Henrich Steinmeister (mit 70 Schlägen), Oliver Pelkeit (71) und Johannes Mitzscherlich (72). Außerdem spielten Andreas Diekämper (77), Axel Sträter (79), Benjamin Ibold (81), Florian Heißmann (83) und als Streichergebnis Hendrik Michalski (86).
In der Oberliga West 2 der Kramski Deutsche Golfliga führt das Team nun die Tabelle mit 5 Punkten vor RSB Dortmund (4 Punkte) und dem Dortmunder GC (3) an. Auf den zwei Abstiegsplätzen stehen die beiden GC aus Münster, Wilkenhege (2) und Tinnen (1). Damit haben sich die Herren eine sehr gute Ausgangslage für den weiteren Saisonverlauf erarbeitet. Die nächsten beiden Spieltage finden nun im GC Münster-Wilkenhege (31.5.2015) und auf der heimischen Anlage des WGC Gütersloh statt (28.6.2015).
Der 1. Spieltag der Kramski DGL wurde am Sonntag, dem 17.05.2015, im Dortmunder GC ausgetragen. Unsere Damen haben den 3. Platz belegt. Denise Dange hat mit 76 Schlägen den besten Score bei den Damen gespielt. Die Herren können wir zu einem 1. Platz beglückwünschen. Henrich Steinmeister mit 70 (-2), Oliver Pelkeit mit 71 (-1) und Johannes Mitzscherlich mit 72 Schlägen haben bei den Herren die besten Scores mit nach Hause gebracht.
Einen regelrechten Durchmarsch legte der Westfälische Golfclub Gütersloh bei Golf&Natur (G&N) auf das Parkett: Innerhalb von nur knapp zwei Jahren arbeitete das am Ende achtköpfige Golf&Natur-Team sukzessive einen umfangreichen Aufgabenkatalog ab. Nach Bronze (2013) und Silber (2014) ließen DGV-Umweltberater Dr. Gunther Hardt und DQS-Auditor Jürgen Gaus im März keinen Zweifel an der verdienten Gold-Zertifizierung aufkommen. Gütersloh ist damit der erste „Gold-Club“ in Ostwestfalen-Lippe.
Am kommenden Wochenende startet unsere Herrenmannschaft in die dritte Saison der Kramski DGL. Leider ist das Team im Vorjahr aus der Regionalliga in die Oberliga abgestiegen. Nun gilt es gegen alte westfälische Bekannte den direkten Wiederaufstieg in Angriff zu nehmen. Die Herrenmannschaft verschlägt es je zwei Mal nach Dortmund und Münster. Den Auftakt bestreitet das Team im Dortmunder GC in der Besetzung:
Florian Heißmann,
Benjamin Ibold
Axel Sträter
Henrich Steinmeister
Andreas Diekämper
Hendrik Michalski
Johannes Mitzscherlich
Oliver Pelkeit
Insgesamt hat es im Kader im Vergleich zum Vorjahr keine Veränderungen gegeben. Nichtsdestotrotz ist die erfahrene Mannschaft optimistisch gestimmt. Wir werden berichten…
– Oliver Pelkeit
Die umgesetzten Maßnahmen auf den Abschlägen zeigen erste Erfolge. Durch das Abholzen und die damit verbundene Licht- und Luftzufuhr, das Aufbauen der Winterabschläge in grosser Entfernung zum Sommerabschlag und durch das systematische Versetzten und Variieren der Abschlagsbreite, weisen die ehemaligen “Problemabschläge” 2 und 18 inzwischen eine nahezu komplett geschlossene Grasnarbe auf!
Wir danken für Ihr Verständnis
– Jan-Patrick Sors
Es findet an folgenden Tagen kein reguläres Jugendtraining statt.
Reguläres Jugendtraining: voraussichtlich bis Do. 25.6. Weiterlesen
Der Frühling zeigt seine Kraft. Auf dem ganzen Platz grünt und blüht es. Auch die Tierwelt ist zu neuem Leben erwacht. Auf der Suche nach einem ruhigen Nistplatz, entschied sich ein Vogelpaar für eine kleine Holzhütte am Ende der Bahn 12. Geschützt vor Regen und Wind bauten Sie ein Nest auf dem Schaltkasten der Pumpenanlage, in dem 4 Vogelkinder zur Welt kamen.
Um die Jungvögel und ihre Mutter nicht zu stören, werden wir in den nächsten Tagen davon absehen, den Springbrunnen im Teich der Bahn 12 einzuschalten. Sobald diese flügge werden und das Nest verlassen, soll auch der Springbrunnen wieder eingeschaltet werden.
Über das Engagement im Rahmen von Golf und Natur hinaus ist es unser Wunsch unsere Mitglieder und Gäste über den Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu informieren. Aus diesem Grund wurde eine erste Natur-Tafel am Abschlag der Bahn 6 installiert, welche die Pflanzenwelt im Wald zwischen Bahn 6 und Bahn 7 thematisiert. Weitere Tafeln sollen im Laufe des Jahres aufgestellt werden. Diese werden das Ökosystem der Wapel, so wie das Feuchtbiotop an der Bahn 14 thematisieren. Nutzen Sie doch einmal die Wartezeit am Abschlag der Bahn 6.
Liebe Golffreunde,
am Donnerstagabend (30.04.2105) wurde zum zweiten Mal der Maibaum in Varensell aufgestellt. Organisiert wurde das Event wieder vom rührigen Maibaumteam Varensell, in dem auch unser Mitarbeiter Conny „Sam“ Buschsieweke mitarbeitet.
Insgesamt beteiligen sich 20 Vereine an dieser Aktion. In einem Losverfahren wurde die Position der Tafeln auf dem Maibaum bestimmt. Für den Westfälischen Golfclub Gütersloh zog unser Platzwart die Nummer 12 und wir hängen nun in der dritten Reihe ganz außen. Der Maibaum wurde mit dem Radlader der Firma Dreisewerd aufgerichtet. Wenn Sie durch Varensell fahren, achten Sie mal darauf.
Michael Meerkamp
Westfälischer Golf-Club Gütersloh e.V.
Gütersloher Str. 127
33397 Rietberg
Telefon: 05244-2340
Fax: 05244-1388
E-Mail: info@golf-gt.de
Web: https://golf-gt.de/